Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Der kühle und regnerische August 2011 führte zu stärkeren Fäulen bei allen geprüften Freiland-Kopfsalat-Sorten Zusammenfassung - Empfehlungen Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler der…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Zusammenfassung - Empfehlungen In einem Sortenversuch am GBZ Köln-Auweiler zu Hokkaido-Kürbis sind drei Sorten mit Pflanzabständen von 10.000, 12.500 und…
Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48135 Münster, (0251) 2376-594, edmund.leisen@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Maissilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Fragestellungen: • Welcher Futterwert und welche Gärqualität wurden erzielt? • Wie hoch sind die Mineralstoff- einschließlich Spurenelementgehalte? …
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN 'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften Zusammenfassung - Empfehlungen In einem Sortenversuch am GBZ Köln-Auweiler zu Hokkaido-Kürbis sind sechs Sorten auf ihren Ertrag und…
Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48135 Münster, Tel: (0251) 2376 594, edmund.leisen@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Sammelbestellung von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität Problematik Im ökologischen Landbau muss, sofern vorhanden, auf Öko-Betrieben vermehrtes Saatgut eingesetzt werden. Bei Einsatz…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Wenn flüssige Nachdüngung bei Gurken, dann wöchentlich Zusammenfassung - Empfehlungen Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gatrenbauzentrums Straelen/Auweiler der Landwirtschaftskammer NRW sind verschiedene Strategien der flüssigen…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Durch geringere Erträge und wenig höhere Preise bei Trossen bleibt die Einzelfruchternte weiter attraktiv Zusammenfassung - Empfehlungen Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler der…
Dr. Daniela Klein, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstraße 11, 50765 Köln, 0221-5340216, daniela.klein@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Einfluss verschiedener Pflanzmaterialien auf den Ertrag von Öko-Erdbeeren im Freilandanbau Zusammenfassung Das Ertragspotential von Frigo-Pflanzen im Vergleich zu Topfgrünpflanzen wurde an drei Erdbeersorten untersucht.…
Dr. Daniela Klein, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstraße 11, 50765 Köln, 0221-5340216, daniela.klein@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Einfluss verschiedener Bedachungssysteme auf die Ertragssicherheit von Öko-Erdbeeren, drittes Versuchsjahr Zusammenfassung Untersucht wurde der Einfluss zweier Bedachungssysteme (geschlossener Tunnel und Regenkappe) im Vergleich…
Dr. Daniela Klein, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstraße 11, 50765 Köln, 0221-5340216, daniela.klein@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Einfluss geschlossener Tunnel bei remontierenden Erdbeeren im ökologischen Anbau Zusammenfassung Es wurde der Einfluss eines Bedachungssystems (von März bis Mai geschlossener Tunnel, anschließend Regenkappe) im Vergleich zum…