Dr. C. Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Winterweizensortenversuche 2014 Einleitung Das Jahr 2014 war durch starken Gelbrostbefall bei Wintertriticale, Winterweizen, Dinkel und Sommerweizen gekennzeichnet, der je nach Sorte erhebliche Ertragseinbußen forderte. Auch…
Dr. C. Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Winterweizensortenversuche 2016 Einleitung In diesem Jahr wurde weniger Gelbrost beobachtet, wohl auch deshalb, weil viele anfällige Sorten aus den Versuchen herausgenommen wurden. Dennoch dürfte das Thema nicht vom Tisch sein.…
Dr. Claudia Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Sortenprüfung Winterweizen 2023 Fragestellung Welche Winterweizensorten eignen sich unter den Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus am besten? Material und Methoden Einfaktorieller Feldversuch mit vier Wiederholungen,…
Christoph Stumm, Institut für Organischen Landbau, Katzenburgweg 3, 53115 Bonn, Tel.: 0228–73 2038, Fax: - 5617 LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Standorte und Adressen der Leitbetriebe 2017 Die 30 Leitbetriebe wurden unter den bestehenden, langjährig ökologisch wirtschaftenden Betrieben so ausgewählt, dass möglichst viele in NRW vorkommende Landschaftsräume mit den jeweils…
Christoph Stumm, Institut für Organischen Landbau, Katzenburgweg 3, 53115 Bonn, Tel.: 0228–73 2038, Fax: - 5617 LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Standorte und Adressen der Leitbetriebe 2018 Die 30 Leitbetriebe wurden unter den bestehenden, langjährig ökologisch wirtschaftenden Betrieben so ausgewählt, dass möglichst viele in NRW vorkommende Landschaftsräume mit den jeweils…
Christoph Stumm, Institut für Organischen Landbau, Katzenburgweg 3, 53115 Bonn, Tel.: 0228–73 2038, Fax: - 5617 LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Standorte und Adressen der Leitbetriebe 2019 Die 30 Leitbetriebe wurden unter den bestehenden, langjährig ökologisch wirtschaftenden Betrieben so ausgewählt, dass möglichst viele in NRW vorkommende Landschaftsräume mit den jeweils…
Christoph Stumm, Institut für Organischen Landbau, Katzenburgweg 3, 53115 Bonn, Tel.: 0228–73 2038, Fax: - 5617 LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Standorte und Adressen der Leitbetriebe 2020 Die 30 Leitbetriebe wurden unter den bestehenden, langjährig ökologisch wirtschaftenden Betrieben so ausgewählt, dass möglichst viele in NRW vorkommende Landschaftsräume mit den jeweils…
Christoph Stumm, Institut für Organischen Landbau, Katzenburgweg 3, 53115 Bonn, Tel.: 0228–73 2038, Fax: - 5617 LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Standorte und Adressen der Leitbetriebe 2021 Die 30 Leitbetriebe wurden unter den bestehenden, langjährig ökologisch wirtschaftenden Betrieben so ausgewählt, dass möglichst viele in NRW vorkommende Landschaftsräume mit den jeweils…
Dr. C. Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Winterweizen- und Dinkelsortenversuche 2012 Einleitung / Anbaugebiete (ABG) und Projekte Beim Winterweizen sind zwei der Standorte aus NRW in einem bundesweiten Projekt (BÖLN) eingebunden, welches sich nunmehr im 4.…
Dr. C. Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Winterweizensortenversuche 2013 Einleitung / Anbaugebiete (ABG) und Projekte Trotz des langen und kalten Frühjahrs konnte der Weizen in den ÖkoLandessortenversuchen 2013 erstaunlich gute Erträge im Anbaugebiet 3 (AGB 3 „Lehmige…