Dr. C. Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Wintergerstensortenversuch 2013 Einleitung Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis bedingt durch vermehrte Ökoschweinehaltung wurde im Jahr 2011/12 wieder ein Öko-Wintergerstensortenversuch der LWK NRW durchgeführt und…
Dr. C. Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Systemvergleich wendende und nicht - wendende Bodenbearbeitung unter Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus 2011 Einleitung / Fragestellung Im ökologischen Landbau wird schon länger über reduzierte Bodenbearbeitung zur…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Durch regenreichen August 2010 niedrigeres Ertragsniveau bei Bio-Brokkoli als in 2009. Hoher Ertrag bei 'Montop' Zusammenfassung - Empfehlungen Die Verwendung von CMS-Sorten im Ökoanbau ist von allen Anbauverbänden untersagt…
Dr. Cl.audia.Hof-Kautz, LWK NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler, Tel.: 0221-5340 177, claudia.hof-kautz@lwk.nrw.de VERSUCHE ZUM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011 Einleitung / Fragestellung Es wird der Einfluss von differenzierter Fruchtfolgegestaltung und Nährstoffversorgung auf die Erträge und Qualitäten der…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Mit organischen Mehrnährstoff-Düngern konnte keine Ertragsverbesserung bei Biogurken unter Glas erreicht werden Zusammenfassung - Empfehlungen Es sollten zwei organische Mehrnährstoff-Dünger in der Gurkenkultur geprüft werden.…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Unterschiedliche Pflanzweiten bei Hokkaido-Kürbis Zusammenfassung - Empfehlungen In einem Pflanzweiten-Versuch bei Hokkaidos sind die beiden Vitalis-Hybriden 'Orange Summer F1' und 'Jubily F1' und die Sorte 'Fictor' von de…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN 'Jubily F1' schafft 7,3 Hokkaidos pro m² und verliert 33% im Lager, 'Uchiki Kuri' hält am längsten Zusammenfassung - Empfehlungen In einem Sortenversuch bei Hokkaido-Kürbis sind fünf Sorten auf ihren Ertrag und die Haltbarkeit…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN 'Barilla' ist gesund mit hohem Gesamtertrag bei frühem Kopfsalat im Freiland 2010 Zusammenfassung - Empfehlungen Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler der Landwirtschaftskammer NRW wurden im…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Analena und LS 9556 sind gesund, Kopfgewichte unter 400 g bei allen Kopfsalat-Herbstsorten 2010 Zusammenfassung - Empfehlungen Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler der Landwirtschaftskammer NRW…
Martin Herbener; Landwirtschaftskammer NRW; Gartenstr. 11; 50765 Köln; 0221–5340 -240, martin.herbener@lwk.nrw.de LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU NORDRHEIN-WESTFALEN Vergleichbare Erträge, höhere Erlöse und geringere Arbeitszeiten der Rispenernte im Vergleich zur Einzelfruchternte bei Tomaten Zusammenfassung - Empfehlungen Am Ökostandort Köln-Auweiler des Gartenbauzentrums Straelen/Auweiler…