Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

TA-Luft - Was kommt auf die Schweine- und Geflügelhalter in NRW zu?

Wann: 16. Mai 2024
Zeit: 10:00 bis 11:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Am 16. Mai bietet die Landwirtschaftskammer NRW von 10 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "TA-Luft - Was kommt auf die Schweine- und Geflügelhalter in NRW zu?" an. 

Mit dem Ziel Ammoniak-Emissionen zu reduzieren wurde 2021 vor dem Hintergrund der NEC-Richtlinie die TA Luft überarbeitet. Die Neuerungen enthalten erstmals Vorgaben zu maximalen Stickstoff- und Phosphorausscheidungen von landwirtschaftlichen Nutztieren. Damit sind indirekt Fütterungsvorgaben für Schweine und Geflügel in der TA Luft enthalten. Die Vorgaben betreffen Anlagen, die nach der vierten Bundesimmissionsschutzverordnung (4. BImSchV) mit der Verfahrensart G oder V gekennzeichnet sind. Hierunter fallen zum Beispiel alle Mastschweinebestände ab 1 500 Mastplätzen oder Anlagen zur Haltung von Masthühnern mit mehr als 30 000 Plätzen.

Aufgrund der Förderung des Projekts "Fokus Tierwohl" durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier möglich. Der Veranstaltungs-Link wird vor der Veranstaltung per Mail zur Verfügung gestellt. 

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.