Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Umstellen auf Ökolandbau: Praktische Mutterkuhhaltung im ökologischen Landbau - neue Chancen bei Prämien und Vermarktung?

Wann: 23. September 2023
Zeit: 10:00 bis 15:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Am 23. September bietet die Landwirtschaftskammer NRW von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen Umstellertag unter dem Motto "Praktischen Mutterkuhhaltung im ökologischen Landbau - neue Chancen bei Prämien und Vermarktung?" an.

Passt Bio in meinen Betrieb? Wie können Bio-Rinder vermarktet werden? Worauf kommt es bei der ökologischen Mutterkuhhaltung in der Praxis an? Kann die Umstellung auf Bio die Wirtschaftlichkeit des Mutterkuh-Betriebs verbessern? Diese Fragen wollen wir gemeinsam auf dem Praxis-Umstellertag auf dem Öko-Mutterkuhbetrieb von Josef Heer in Lennestadt-Kirchveischede (35 Limousin-Kühe, Färsenmast) beantworten. Mit dem Betriebsleiter, Marktpartnern, Verbandsvertretern und der Beratung werden offene Fragen geklärt und Chancen für die Umstellung auf den Ökolandbau konkretisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, Mittagessen und Getränke im Gasthaus sind selbst zu übernehmen.

Programm:

  • 10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Programm im Gasthaus Suerländer Eck Westfälische Str. 37, 57368 Lennestadt-Kirchveischede
  • Umstellung mit Fokus auf Prämienoptimierung - Für und Wider (Judith Stratbücker, Christoph Drerup, Ökoteam LWK NRW)
  • Vermarktungsmöglichkeiten für Bio-Rinder (Maximilian Schäfer, Fleischrinder Herdbuch e.V.; Jörn Bender, Bioland Fachberatung Fleischrinder)
  • Öko-Richtlinien aus Sicht der Mutterkuhhaltung mit Futterbau und Absetzer-Erzeugung mit Diskussion
  • Kritische Punkte bei der Umstellung: Faktoren des Stallbaus und der Betriebsabläufe, die gegen eine Umstellung sprechen könnten (Jörn Bender, Bioland)
  • 12:30 Uhr: Mittagessen
  • anschließend Betriebsvorstellung und Betriebsrundgang auf dem Bio-Betrieb mit Josef Heer - Am Laiwen 4, 57368 Lennestadt-Kirchveischede
  • 15:00 Uhr: voraussichtliches Ende

Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Teilnahme bis zum 15. September an:  Judith Stratbücker, Telefon: 0 29 45/ 989 -553, Email: judith.stratbuecker [at] lwk.nrw.de

Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.