Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Unkrautmanagement im Ökolandbau: Aktueller Stand der Technik

Wann: 11. Februar 2022
Zeit: 15:55 bis 17:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 11. Februar findet von 16.00 bis 18.30 Uhr online eine gemeinsam von Naturland und BÖLN organisierte Wissentransfer-Veranstaltung zum Thema Unkrautmanagement im Ökolandbau statt. 

Eine effektive Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist eine der wichtigsten Maßnahmen damit sich das Samenpotential im Boden nicht weiter erhöht. Gerade für Sonderkulturbetriebe, die Handjäte in ihren Kulturen durchführen müssen, ist der Striegeleinsatz von großer Bedeutung und beeinflusst die Wirtschaftlichkeit sehr. Wichtig dabei sind der optimale Zeitpunkt und das Unkrautstadium. Ebenso werden Gasaustausch und die Nährstofffreisetzung gefördert. Die Referenten stellen ihre neuste Technik vor und geben einen genauen Eindruck auf die Arbeitsweise ihrer Maschinen.

Das Programm: 

  • 15.45 bis 16.15 Uhr: Technischer Support und Begrüßung
  • 16.15 bis 17.00 Uhr: Technikvorstellung Firma Einböck, Mario Nink; anschließend fachliche Diskussion
  • 17.00 bis 17.45 Uhr Technikvorstellung Firma Treffler, Jan Wittenberg; anschließend fachliche Diskussion
  • 17.45 bis 18.30 Uhr Technikvorstellung Firma APV, Florian Willinger; anschließend fachliche Diskussion

Es moderiert Thomas Schmidt, Fachberatung für Naturland. Da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, entfällt eine Teilnahmegebühr. 

Eine Anmeldung ist bis zum 9. Februar unter folgendem Link möglich: Anmeldung für Naturland Seminare Nord-West

Den Link zur Microsoft Teams Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung. 

Veranstalter

Beratung für Naturland – ÖBG

Postanschrift:
Beratung für Naturland – ÖBG

Beratung für Naturland – ÖBG
Eichethof 1
85411 Hohenkammer
Deutschland

Fax: 08137 931819
Tel.: 0 81 37 63 72 900
Anbauverband Naturland