In Nordrhein-Westfalen sind folgende ökologische Anbauverbände vertreten:
Biokreis e.V.
Biokreis wurde 1979 als "Biokreis Ostbayern" von Bauern und Verbrauchern gegründet. Der Biokreis e.V. will die Zusammenarbeit von Erzeugern, Verbrauchern und Verarbeitern in einer überschaubaren Region nach ökologischen Grundsätzen fördern und eine bäuerliche Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus erhalten. Der ursprünglich vor allem in Ostbayern tätige Verband ist mittlerweile bundesweit vertreten. www.biokreis.de

Bioland - Verband für organisch-biologischen Landbau e.V.
Die Fördergemeinschaft organisch-biologischer Land- und Gartenbau wurde 1971 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1987 trägt sie den Namen Bioland - Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. Bioland ist der nach Fläche und Mitgliederzahl größte ökologische Anbauverband in Deutschland. www.bioland.de/ nrw

Demeter-Bund e.V.
Der Demeter-Bund ist der einzige Anbauverband der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Die Grundlagen beruhen, soweit sie über die praktischen und naturwissenschaftlichen Erfahrungen hinausgehen, auf dem Natur- und Menschenbild der Anthroposophie. Der Verband ist weltweit tätig. www.demeter-nrw.de

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.
Naturland wurde 1982 von Praktikern und Wissenschaftlern gegründet. Weltweit gehört der Verband zu den großen Zertifizierungsorganisationen für Öko- Produkte. Seine Aufgaben sieht Naturland im Schutz der Umwelt und in der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen durch eine ökologische Wirtschaftsweise in allen Bereichen des Landbaus. Naturland e.V. ist regional gegliedert und föderalistisch aufgebaut. www.naturland.de
