Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Vergärung von Wirtschaftsdüngern

Wann: 22. März 2023
Zeit: 08:00 bis 10:45
Fachgebiet(e):
Energie

Am 23. März lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern von 9 Uhr bis 11.45 Uhr zu der Online-Infoveranstaltung „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ ein.

Dort werden die Fördermaßnahmen des BMEL, insbesondere die Richtlinie „Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern“, erläutert. Daneben werden auch Themen zum Stand und zu den Perspektiven der Güllevergärung in Deutschland, zu den Rahmenbedingungen der Biogaserzeugung aus Wirtschaftsdüngern und zu den Voraussetzungen für eine effektive Treibhausgasminderung durch die Vergärung von Gülle angesprochen.

Die Themen:

  • Stand und Perspektiven der Güllevergärung in Deutschland
  • Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern
  • Voraussetzungen für eine effektive THG-Minderung durch die Vergärung von Gülle
  • Übersicht der BMEL-Fördermaßnahmen für die Vergärung von Wirtschaftsdüngern
  • Förderrichtlinie „Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern“
  • Hinweise zur Beantragung von Fördermitteln im Rahmen der BMEL-Förderrichtlinie

Das vollständige Programm sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Anmeldeschluss ist der 22. März. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.