Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Versuchsergebnisse liegen vor: Entwicklung einer ökologischen Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren

24.04.2020

Ziel des Verbundprojektes ist es, eine vollständige Vermehrungskette zur Erzeugung von ökologisch produziertem Pflanzgut bei Erdbeeren zu entwickeln. Der Schwerpunkt Köln-Auweiler war die Entwicklung einer ökologischen Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren. Jetzt liegt der Versuchsbericht vor.


Im Versuchszentrum Köln-Auweiler der Landwirtschaftskammer NRW wurde ein zweijähriger Versuch zur Entwicklung einer ökologischen Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren im Jahr 2017 angelegt. Es sollte zunächst untersucht werden, über welchen Zeitraum sich Erdbeer-Mutterpflanzen unter ökologischen Anbaubedingungen (gesund) kultivieren lassen. Außerdem sollte der mögliche Einfluss verschiedener Bio-Substrate, sowie organischer Flüssigdünger und verschiedener Sorten auf die Vermehrungsrate der Mutterpflanzen untersucht werden.

In beiden Versuchsjahren konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen Substrat-, Dünger- und Sortenvarianten bezüglich der Vermehrungsrate festgestellt werden. Ein starker Blattlaus- und Mehltaubefall sowie starker Phytophthorabefall der Vergleichssorte 'Sonata' führte im ersten Versuchsjahr dazu, dass der Teilversuch mit Substrat vorzeitig beendet werden musste. Auch im zweiten Versuchsjahr waren die Pflanzen des Substratversuchs ('Allegro' statt 'Sonata') stark mit Phytophthora befallen. Blatt- und Substratanalysen zum Ende der Kultur im zweiten Versuchsjahr zeigten stark erhöhte Salzgehalte. Der Salzstress könnte möglicherweise die Phytophthorainfektionen der Sorten 'Sonata' und 'Allegro' in beiden Versuchsjahren begünstigt haben.

► Ergebnisbericht als PDF (337 KB)

► Weitere Informationen zum Verbundprojekt

Quelle: Katrin Eder und Ludger Linnemannstöns| Landwirtschaftskammer NRW| Versuchszentrum Straelen /Köln-Auweiler| Gartenstraße 11| 50765 Köln-Auweiler| katrin.eder [at] lwk.nrw.de (katrin[dot]eder[at]lwk[dot]nrw[dot]de)| 0221/5340-174

Frühe Erdbeersorte Daroyal erntereif

Frühe Erdbeersorte, Foto: Andrea Sausmikat, LWK NRW