Eine gute Bestäubung ist insbesondere im Obstbau Voraussetzung für regelmässige und qualitativ gute Erträge. Natürlich vorkommende Bestäuber sind in intensiv bewirtschafteten Obstanlagen in der Regel zu wenig zahlreich, um dies sicherzustellen. Das Freilassen von Mauerbienen, die bereits bei tieferen Temperaturen unterwegs sind als Honigbienen, kann wesentlich zur Bestäubung beitragen.
Das FiBL hat im Rahmen des EU-Projekts BIOFRUITNET einen Film erstellt, der die zwei wichtigsten Mauerbienenarten für den Obstbau vorstellt und zeigt, wie man ihre Kokons korrekt ausbringt.
Weitere Informationen
Kontakt: Clémence Boutry, Departement für Nutzpflanzenwissenschaften, FiBL (Schweiz)
Links
- youtube.com: Mauerbienen in geschlossenen Obstanlagen
- fibl.org: Merkblatt "Mauerbienen als Bestäuber pflegen und vermehren"
- fibl.org: Projektbeschreibung "Innovation in der Biofruchtproduktion durch starke Wissensnetzwerke fördern" (BIOFRUITNET)
Quelle: Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), 09. Dezember 2020

Mauerbiene, Foto: Jutta Krawinkel, LWK NRW