Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Web-Seminar zu Anbaumethoden in einer Solidarischen Landwirtschaft

Wann: 12. März 2024
Zeit: 17:00 bis 18:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau
Vermarktung

In der Web-Seminarreihe zur Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 12. März von 18:00 bis 19:30 Uhr den dritten und letzten Teil der Reihe unter dem Titel „Mögliche Anbaumethoden in einer Solawi“ an.

Die Anbaumethode bildet das organisatorische Fundament einer Solawi und hat großen Einfluss auf die Betriebsstruktur. Sie muss vor der eigentlichen Planung entschieden werden. Der Referent Urs Mauk stellt in diesem kostenfreien Web-Seminar verschiedene Anbaumethoden im Gemüsebau, wie beispielsweise Feldgemüse oder Gemüseanbau auf kleiner Fläche (Market Gardening), vor, erläutert die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die Voraussetzungen. Mauk ist ausgebildeter Gemüsegärtner mit Studium der ökologischen Agrarwissenschaft. Im Web-Seminar können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen an den Referenten stellen und anschließend besser einschätzen, welche Anbaumethode für ihren Betrieb die richtige sein könnte.

Um am Web-Seminar teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis zum 10. März erforderlich. Fragen zur Veranstaltung können im Vorfeld per Email an bzl-webseminare [at] ble.de (bzl-webseminare[at]ble[dot]de) gerichtet werden.

Veranstalter

BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Postanschrift:
BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland

Fax: 0228 - 6845 3444, -3445, -3446
Tel.: 0228 - 6845-0
Anbauverband k.A.