Am Mittwoch, dem 23. Februar, bietet die Regionalwert AG Münsterland von 18 bis 20 Uhr eine Online-Veranstaltung an, in der erläutert wird, wie der Kauf von Bürgeraktien die enkel-taugliche Landwirtschaft und die Ernährungssouveränität des Münsterlandes voranbringen kann.
Wussten Sie, dass Aktienverkauf und -besitz keine Erscheinung der Neuzeit und des Kapitalismus ist? Dass bereits die antiken Phönizier Aktien kannten? Und dass eine Bürgeraktiengesellschaft nichts mit Aktienfonds, Dividenden, Gewinnmaximierung und Börsenhandel zu tun haben? Gastrednerin Prof. Dr. Annette Kehnel, Mittelalterexpertin aus Mannheim, wird historische Beispiele für nachhaltiges und gemeinnütziges Denken und Handeln und für Stadt-Land-Kooperationen vorstellen.
Dorle Gothe, Vorständin der bereits vor fünf Jahren gegründeten Regionalwert AG Rheinland, wird spannende Investitionen und Projekte ihrer Region vorstellen, die durch das Aktienkapital ermöglicht wurden.
Die aktuelle Corona Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine regionale Versorgung mit gesunden und regional erzeugten Lebensmitteln ist. Dazu braucht es engagierte Betriebe vom Acker bis zum Teller, eine gute Logistik sowie ausreichend Kapital. Wenn Verbraucher und Anbieter gemeinsam regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und ausbauen, profitieren alle.
Welche Chancen und Vorteile bietet dieses Modell für das Münsterland? Wie können Betriebe aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel mitmachen? Dazu geben Vorstand und Partnerbetriebe in der Online-Veranstaltung Einblicke und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter https://regionalwert-muensterland.de/termin/werden-sie-regionalwert-aktionaerin/ möglich.