Mitarbeiterfindung - aber wie?
Es dauert im Durchschnitt 123 Tage, eine offene Stelle in den grünen Berufen zu besetzen. Welche Wege sind denkbar, diese Zeit zu verkürzen und gute Mitarbeiter zu finden? Dazu sollten eine aussagekräftige Stellenanzeige geschaltet oder ein eigener Webauftritt vorhanden sein. Gibt es den eigenen Webauftritt nicht, kann man seine Stellenanzeige auf den verschiedensten Internetplattformen verbreiten, wie zum Beispiel hier:
- Agrarjobbörse (www.agrarjobboerse.de)
- top agrar (www.topagrar.com/Karrero-com)
- agrarheute (www.agrarheute.com/betriebsfuehrung/agrajo-jobboerse)
- TASPO (www.gruenejobs.de)
- Eures: europäische Portal zur beruflichen Mobilität
- ebay - Kleinanzeigen
Die Fachzeitungen - auch ausländische - oder kostenfreie regionale Zeitungen sind in heutiger Zeit weiterhin eine sinnvolle Investition, um möglichst viele potenzielle Interessenten zu erreichen. Der Besuch von Schulen, Absolventen- oder lokalen Jobmessen sollte mit einem Praktikumsangebot für die Schüler und auch für Studenten in Erwägung gezogen werden. Weitere Alternativen können sein, an Arbeitsvermittler in Nachbarländern heranzutreten oder dort selber aktiv zu werben und werden.
Übrigens: Es ist nicht verboten, Angebote im Kollegen- und/oder Bekanntenkreis weiterzusagen.
Hartmut Osterkamp,
Landwirtschaftskammer NRW

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW