Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Wie viel Bauernhofpädagogik gibt es?

30.01.2024

In Nordrhein-Westfalen startet 2024 die Kampagne „Ernährungszukunft NRW: Regional-Ökologisch“. Mit der Kampagne wollen die Bio-Verbände gemeinsam mit den Öko-Modellregionen das Verbraucherbewusstsein von ökologisch erzeugten regionalen Lebensmitteln schärfen. Als Konsumenten von morgen sind Kinder eine wichtige Zielgruppe der Kampagne.

Die Bauernhof-Pädagogik ist seit Jahren sehr erfolgreich damit, Kindern den Biolandbau und die Wertschätzung für die Produktion nachhaltig hergestellter Lebensmittel näherzubringen. Biobetriebe haben daher einen großen Einfluss darauf, wie Kinder Landwirtschaft wahrnehmen.

Mithilfe dieser Umfrage wollen wir einen genaueren Überblick über die Verbreitung von pädagogischem Angebot auf Bio-Betrieben und die Altersstruktur der teilnehmenden Kinder erhalten. Die Ergebnisse der Umfrage sollen dafür genutzt werden, eine Publikation für Kinder zum Thema Bio-Landbau zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Biobetriebe aber natürlich auch der Kinder entspricht. Die Publikation soll allen Biobetrieben in NRW kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Mit Ihrer Mitwirkung an dieser Umfrage helfen Sie dabei, die Bauernhof-Pädagogik aktiv weiterzuentwickeln und so das Bild des Biolandbaus in der Gesellschaft auch in Zukunft weiterhin positiv zu gestalten. Auch Betriebe ohne pädagogisches Angebot werden explizit gebeten, die Umfrage auszufüllen, was maximal fünf Minuten dauert.

Hier der Link zur Umfrage: https://forms.office.com/e/xHdQbuK1kd. Die Teilnahme ist bis zum 22. Februar möglich. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern verlosen wir fünf Präsentkörbe mit Bio-Leckereien im Wert von 50 €.

Kontakt zur Projektkoordination: Pascale Weiß-Naumann, Naturland e.V., p.naumann [at] naturland.de (p[dot]naumann[at]naturland[dot]de).


Quelle: Naturland

Quelle: Naturland