Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

WiN-Seminar: Den Herausforderungen des Klimawandels durch eine angepasste Bodenbewirtschaftung erfolgreich begegnen

Wann: 5. September 2023
Zeit: 14:30 bis 17:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 5. September bietet die Landwirtschaftskammer NRW von 14.30 Uhr bis 17 Uhr ein WiN-Seminar dazu an, wie man den Herausforderungen des Klimawandels durch eine angepasste  Bodenbewirtschaftung erfolgreich begegnen kann. 

Der Klimawandel ist da und die Auswirkungen sind in unserer Region schon deutlich zu spüren. Der Boden und somit der Bewuchs leiden zunehmend unter langen Phasen der Trockenheit, welche dazu führt, dass sich die Erträge verringern bzw. bestimmte Pflanzen nicht mehr wirtschaftlich angebaut werden können. Mehr und mehr versuchen die landwirtschaftlichen Betriebsleiter/innen sich diesen klimatischen Veränderungen anzupassen und die Bodenfruchtbarkeit durch eine veränderte Bewirtschaftungsform zu verbessern.

Inhalte:

  • Nährstoffverhältnisse und Bodenchemie
  • Verbesserung des Wasserhaltevermögens im Boden
  • Folgen der Veränderungen im Temperaturverlauf
  • Angepasste Bodenbearbeitung
  • Bedeutung der Zwischenfrüchte / Sortenauswahl / Direktsaat
  • Planting Green / Direktsaat
  • Umsetzen neuer Erkenntnisse in die Praxis

Auf einem nahegelegenen Acker wird gezeigt, wie sich die Bodenstruktur darstellt. Referenten sind Michael Gersmann, Berater Wasserrahmenrichtlinie Modellbetriebe, Landwirtschaftskammer NRW, und Johannes Hold, Spezialberater, Landwirtschaftskammer NRW. 

Eine Anmeldung ist bis zum 29. August hier möglich. Die Teilnahmekosten sind für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung kostet sie 72 €. 

Veranstalter

WiN-Netzwerk Agrarbüro

Postanschrift:
WiN-Netzwerk Agrarbüro

WiN-Netzwerk Agrarbüro
Deutschland

Tel.: 0 251 23 76 353
Anbauverband k.A.