Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Woche der Bioland-Imkerei

Wann: 23. Februar 2021 bis 26. Februar 2021
Zeit: 16:30 bis 20:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges
Tierhaltung

Online-Seminar über Zoom

Thema:

Krankheiten zwingen uns umzudenken. Nicht nur bei unseren Bienen, sondern auch bei unseren Veranstaltungen. Wir machen das Beste daraus und werden uns fachlich weiterbilden, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen oder vertiefen. Hierfür haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Starten werden wir mit Viren und aktuellen Versuchsergebnissen zu Varroabehandlungs-Mitteln und alternativen Methoden. Am zweiten Abend werden wir uns mit der Kostenrechnung für Imkereien auseinandersetzen und das Verständnis für Markenrecht und Markenschutz – auch im eigenen Betrieb – vertiefen. Der folgende Abend steht im Zeichen von Bioland. Spannende Themen aus Imkerei, Politik und Verband stehen auf der Agenda und zur Diskussion. Am letzten Abend geht es um die Klimaveränderung und deren Auswirkung auf die Imkerei. Abschließend reisen wir gemeinsam digital nach Südtirol, um den vielfältigen Betrieb eines Bioland-Kollegen kennen zu lernen. Nach den Vorträgen und in den Pausen wird es immer wieder Zeit für den Austausch geben.

Veranstalter: Bioland e.V., Kaiserstraße 18, 55116 Mainz
Kosten: Bioland-Mitglieder: Pro Abend 20 Euro oder 50 Euro für die gesamte Woche; Nicht-Mitglieder: Pro Abend 40 Euro oder 100 Euro für die gesamte Woche; Schülerinnen, Schüler und Studierende: 10 Euro pro Abend oder 30 Euro für die gesamte Woche
Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt mit dem erteilten Sepa-Mandat.

Anmeldung bis zum 19. Februar 2021 beim Bioland e.V. Tagungsbüro, Bahnhofstr. 15 b, D-27374 Visselhövede, Tel.: 042629590-70, Fax: 042629590-50, E-Mail: tagungsbuero [at] bioland.de (tagungsbuero[at]bioland[dot]de), oder online unter: https://www.bioland.de/ueber-uns/veranstaltungskalender.

Anmeldefrist
19. Februar 2021