Am 24. Januar findet von 15 bis 16.30 Uhr ein Workshop zum Thema "Der Einsatz des Stickstoffmanagement-Tools NDICEA in der Dünge-und Fruchtfolgeplanung im ökologischen Feldgemüseanbau" im Rahmen der Kooperation der Landwirtschaftskammer NRW mit dem Nutri@Ökogemüse-Folgeprojekt statt.
Innerhalb des Workshops werden die beiden Referenten Geert-Jan van der Burgt (Louis Bolk Instituut) und Philipp Schad (Landwirtschaftskammer NRW) das Stickstoffmanagement-Tool NDICEA den Teilnehmern und Teilnehmerinnen vorstellen. Es soll jedoch nicht nur theoretisches Wissen zum Stickstoffmanagement-Tool NDICEA vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben werden, im zweiten Teil des Workshops selbstständig mit dem Programm zu arbeiten. Sie können daher im Rahmen der Veranstaltung auf der Basis Ihrer betrieblichen Fruchtfolge/ Ihres Anbauplans Ihre eigene Düngerstrategie planen. Die beiden Referenten werden Sie bei der Planung unterstützen und Fragen beantworten.
Eine Anmeldung ist ab sofort hierunter möglich, Anmeldungsschluss ist der 23. Januar, 12.00 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Weiler, Email: Carolin.weiler [at] uni-hohenheim.de (Carolin[dot]weiler[at]uni-hohenheim[dot]de); Telefon: 0 711/ 459 23 251.