Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Workshop: Zukunft der Ernährung

Wann: 5. Dezember 2024
Zeit: 08:00 bis 11:00
Fachgebiet(e):
Vermarktung

Am 5. Dezember veranstaltet die Öko-Modellregion Niederrhein von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schanzenhof, Winnenthalerstr. 41, 46519 Alpen-Veen, einen Workshop zur "Zukunft der Ernährung - Trends und Chancen für Biodirektvermarktung". 

In dem Workshop erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich wandelnden Essgewohnheiten und die Chancen, die sich daraus für Sie ergeben. Erleben Sie drei Impulsvorträge zu aktuellen Trends und diskutieren Sie mit anderen Direktvermarktern, wie Sie Ihr Bio-Angebot an die Bedürfnisse der Verbraucher anpassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Strategien zu entwickeln und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Referent ist Florian Rösler, Landservice NRW. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 22. November auf der Veranstaltungswebseite der Landwirtschaftskammer NRW möglch. Weitere Infos hat Florian Rösler, Email: florian.roesler [at] lwk.nrw.de (florian[dot]roesler[at]lwk[dot]nrw[dot]de), Telefon:   0 251/ 23 76 -970.

Tagungsort

Schanzenhof

Postanschrift:
Schanzenhof

Winnenthaler Str. 41
46519 Alpen-Veen
Deutschland

Fax: 02802 800 939
Tel.: 02802 6306
Anbauverband k.A.
Großlandschaft Niederrhein
Kreis Wesel
Höhe ü. NN 25 m
Durchschnittstemperatur 9,9 °C
Jahresniederschlag 720 mm
Bodenart lehmiger Sand
Bodenpunkte 45 (Ackerzahl)
Betriebsschwerpunkte
Futterbau Gemüse Grünland Marktfrucht Mastschweine Milchkühe
Getreidebau, Zuckerrübenbau, Kartoffelbau, Silomais, Rinderaufzucht, Rotkleegras, Silomais, Hafer-Leguminosen-Gemenge
Hier können Sie den vollständigen Betriebsspiegel als pdf herunterladen
Veranstalter

ÖMR Niederrhein

Postanschrift:
ÖMR Niederrhein

ÖMR Niederrhein
Wesel
Deutschland

Tel.: 0281 207 4015
Anbauverband k.A.