Am 8. und 9. März veranstaltet das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Bundesverband Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik e.V. die Pflanzenöltagung 2023.
Im Rahmen der Pflanzenöltagung 2023 werden Grundlagen sowie aktuelle Erkenntnisse hinsichtlich Anbau, Lebensmittelchemie, Recht und Technologie vermittelt.
Die diesjährige Öltagung findet als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Bundesverband Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik statt, welche in zwei Teile aufgeteilt ist.
Den ersten Programmteil füllt das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe und ist für zukünftige Ölmüller von großem Interesse. Im Anschluss folgt die jährliche Ölmüllertagung des BDOel, die tiefergehende Informationen für bereits aktive Ölmüller und Müllerinnen liefert. Selbstverständlich können sich zu diesem Teil auch die Teilnehmer/innen des ersten Teils anmelden. Beim beliebten Ölmüllerabend besteht die Möglichkeit des Netzwerkens und Erfahrungsaustauschs.
Es werden Informationen zu Grundlagen der Ölmüllerei, beispielsweise Anbauempfehlungen von Ölpflanzen, das Schälen und Pressen von Ölen und Praxisbeispiele aufgebauter Ölmühlen präsentiert. Zudem erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Rahmen diverser Vorträge fundierte Informationen unter anderem zu den Themen Betriebsoptimierungen, Fördermöglichkeiten, Biokraftstoffherstellung und -nutzung sowie zur Düngeverordnung.
Die Tagung richtet sich an alle Interessierten aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Industrie sowie interessierte Privatpersonen. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 5. März gibt es hier.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland
Zentrum für nachwachsende Rohstoffe (ZNR)
Haus Düsse 2
59505 Bad Sassendorf
Deutschland