„Zukunftsmenü – Regional mit Wert und Seele“: Die Genussbotschafterin der Regionalwert AG Münsterland, Elke Schmitz (Schnibbelbohne e.V.), lädt am 22. Juni von 16 bis 19 Uhr zum gemeinsamen Kochen und zum Austausch in Steinfurt-Borghorst ein. Im Mittelpunkt stehen frische Bio-Lebensmittel der Partnerbetriebe.
Im Rahmen der Projektreihe stellt sich an diesem Tag Markus Lanfer (Hochmooraner Moorschnucken) vor. Seit 2001 züchtet er die weiße hornlose Heidschnucke und in 2019 sind die Bentheimer Landschafe dazugekommen. Wichtig ist ihm die Erhaltung dieser regionalen Landschaftsrassen und ihr Einsatz für den Naturschutz. Dadurch hat Biodiversität wieder eine Chance! Nach dem Motto „Erhalten durch aufessen“ ist die regionale Vermarktung der Tiere (Made in Münsterland) ein unverzichtbarer Teil der Naturschutzarbeit.
In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie der Schäfer zu seinen Schafen gekommen ist und wie seine tägliche Arbeit aussieht. Sie lernen alles über die Moorschnucke und was man kulinarisch damit machen kann. Im Kurs werden gemeinsam Kleinigkeiten zubereitet, die auch den „Schaffleisch-Skeptiker“ überzeugen werden.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.regionalwert-muensterland.de/zukunftsmenue.
Regionalwert AG Münsterland
Regionalwert AG Münsterland
Deutschland