Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

15. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau

Wann: 3. November 2022
Zeit: 08:00 bis 15:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Am Donnerstag, dem 3. November, findet in Hannover-Ahlem von 9 Uhr bis 15.45 Uhr das 15. Niedersächsische Fachforum Ökolandbau statt. 

Die steigenden Preise, der Klimawandel und immer strengere gesetzliche Vorgaben stellen auch den Ökolandbau vor große Herausforderungen. Sowohl bei der Nährstoffversorgung, als auch durch Wetterextreme und im Marktgeschehen treten derzeit die Probleme deutlich zu Tage. Wie können Betriebe in Zukunft damit umgehen? Auf dem Fachforum Ökolandbau möchten wir deshalb in diesem Jahr neue Impulse zu den Themen Nährstoffmanagement, Klimawandel und Marktgeschehen geben. Neben den hochkarätigen Fachvorträgen ist wieder eine Vielzahl von Ausstellern der Biobranche vertreten. Eine Veranstaltung für Bio-Landwirte und solche die es werden wollen, sowie fachlich Interessierte.
 
Das Programm:

  • 09.00 - 09.45 Uhr Eröffnung und Möglichkeit zur Besichtigung der Ausssteller
  • 09.45 - 10.00 Uhr Begrüßung und Aktuelles aus dem Fachbereich Ökologischer Landbau Dr. Bernd von Garmissen
  • und Dr. Alexandra Wichura, LWK Niedersachsen
  • 10.00 - 11.00 Uhr Einsatz von Transfermulch im Ackerbau
  • Dr. Ulf Jäckel, LfULG Sachsen
  • 11.00 - 11.30 Uhr Anwendung von Cut & Carry im lanwirtschaftlichen Betrieb Sönke Strampe, Strampe Agrar GbR
  • 11.30 - 12.00 Uhr Vergleich Einarbeitungsverfahren von HTK in Winterweizen Markus Mücke, LWK Niedersachsen
  • 12.00 - 13.30 Uhr Mittagessen und Zeit für Besichtigung der Stände & individuelle Vernetzung
  • 13.30 - 14.30 Uhr Agroforst - Möglichkeiten und Herausforderungen, Dr. Rüdiger Graß, Universität Kassel
  • 14.30 - 15.00 Uhr Aktuelle Entwicklungen am Markt für Ökogetreide, Stephanie Stöver-Cordes, LWK Nds.
  • 15.00 - 15.30 Uhr Bio-Märkte im Spannungsfeld von Inflation und Rohwarenverfügbarkeit, Stefan Rother, puregoodfood
  • 15.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Mittagessen wird gestellt, Getränke gibt es gegen Selbstzahlung (bitte Bargeld bereithalten). 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007940, möglich.

Veranstalter

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mars-La-Tour-Str. 1-13
26121 Oldenburg
Deutschland

Fax: 0441 801180
Tel.: 0441 8010
Anbauverband k.A.