Am 25. April geht es ab 18 bis 20 Uhr Uhr in einer Online-Veranstaltung des Biokreis Erzeugerrings NRW um die Biokeis-Imkerei: Wesensgemäß, ökologisch, spannend und zukunftsorientiert.
Der Weg zum Bio-Imker ist für die meisten nicht wirklich weit und kompliziert. Und letztlich profitieren alle ImkerInnen von der ökologischen Landwirtschaft. So ist es für Imker fast logisch, auf die ökologische Imkerei umzusatteln. Damit werden sie ein Teil der Bewegung, die pflanzliche Vielfalt fördert, die eine bienenfreundliche Landwirtschaft anstrebt. Das Ziel wollen wir gemeinsam erreichen – und damit die Basis stärken für gesunde Bienen, für gesunden Honig und die entstehenden mehr oder weniger süßen Produkte. Darum lädt der Biokreis Erzeugerring NRW&Niedersachsen zur Online-Infoveranstaltung alle umstellungsinteressierten ImkerInnen ein.
Die Experten: Eddi Obika, bundesweiter Imkerei-Berater des Biokreis eV (Passau), Michael Pickel, Geschäftsführer der Kontrollstelle QC&I (Köln) und Christian Amend, Berater des Biokreis Erzeugerringss NRW & Niedersachsen.
Das Programm:
- 18 Uhr: Ankommen in der Videokonferenz
- 18.05 Uhr: Begrüßung: Biokreis Erzeugerring / Organisatorisches
- 18.10 bis 18.30 Uhr: Die Biokreis-Imkerei: ökologisch und zukunftsorientiert
- 18.45 bis 19.00 Uhr: Aus Kontrollstellen-Sicht: Was die Imker beachten sollten
- Ab 19.15 Uhr: Gespräch und Austausch
- Ab 19.45 Uhr: Nächste Schritte: So könnte es weiter gehen
Anmeldungen bitte bis zum 22. April per Email an nrw [at] biokreis.de (nrw[at]biokreis[dot]de). Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugesandt.
Biokreis Erzeugerring NRW e.V.
Biokreis Erzeugerring NRW e.V.
In der Zitzenbach 2
57223 Kreuztal
Deutschland