Am 16. Mai bietet der Bioland Landesverband NRW e. V. von 10 bis 13 Uhr die Praxisveranstaltung "Kennarten im Grünland erkennen und dokumentieren – welche Kennarten kann ich in meiner Region finden?" bei Dietmar Veith auf Gut Hasselholz, Am Hasselholz 8, in 52074 Aachen an.
Das Kennartenprogramm war das meist in Anspruch genommene Programm der Förderkulisse 2023. Das hat gezeigt, dass die Kennarten auf den Grünlandstandorten weit verbreitet sind. Diese Veranstaltung bietet im Anschluss an die Theorieschulung vom 14. Dezember 2023 mit Vor-Ort-Übungen einen praktischen Impuls zum Erkennen und Bestimmen häufiger Arten der Kennartenliste (ÖR 5) in der Städteregion Aachen. Auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die an der Theorieeinheit nicht teilgenommen haben, sind herzlich willkommen.
Das Programm:
- 10.00 bis 10.15 Uhr: Begrüßung und Organisatorisches
- 10.15 bis 11.00 Uhr: Vorstellung des Kennarten-Programms (ÖR5) und Erklärung der Methode; Caroline Kowol oder Georg Milz (Biodiversitätsberatung, Landwirtschaftskammer
NRW) sowie Dr. Manfred Aletsee, NABU Naturschutzstation Aachen - 11.00 bis 12.30 Uhr: Artenreiches Grünland in der Region Aachen – Praxisnahe Erprobung der Kennartenmethode in Kleingruppen an unterschiedlichen Standorten; Beispielflächen rund um Gut Hasselholz
- 12.30 bis 13.00 Uhr: Offene Fragerunde und Abschluss
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung wird bis zum 15. Mai im Bioland-Veranstaltungskalender, als Mail an info-nrw [at] bioland.de (info-nrw[at]bioland[dot]de) oder telefonisch unter 0 23 85/ 93 54 0 erbeten.
Bioland Landesverband NRW e.V.
Bioland Landesverband NRW e.V.
Im Hagen 5
59069 Hamm
Deutschland