Am 20. Juni findet von 10 bis 15 Uhr auf dem Milchviehbetrieb der Familie Kropff, Grimmestraße 100, 59964 Medebach, ein Betriebsrundgang zur "Teilautomatisierten Milchproduktion und bodennahen Gülleausbringung ab 2025" statt.
Das Thema: Der Bioland Betrieb Kropff hat vor drei Jahren einen neuen Kuhstall für 180 Kühe mit drei Melkrobotern und automatischer Fütterung gebaut. Damit wird mittlerweile eine Milchleistung von 12 000 Litern pro Kuh und Jahr realisiert. Bei einem Betriebsrundgang wird die Familie Kropff ihr Betriebskonzept vorstellen. Anschließend erläutert Martin Hoppe von der Landwirtschaftskammer NWR die neue Ausnahmeregelung von der Pflicht zur bodennahen Gülleausbringung ab 2025. Da davon nicht alle Flächen abgedeckt werden, stellt er auch die Knackpunkte einer erfolgreichen bodennahen Ausbringung vor, wie sie ab dem 1. Jnauar 2025 auf allen Grünlandflächen Pflicht wird.
Nach einer kurzen Mittagspause werden drei verschiedene Güllefässer mit Schleppschuhverteilern im praktischen Einsatz gezeigt. Zugesagt sind derzeit die Verteiler der Firmen Bomech, Farmtech und Schleppfix. Die Verteiler von Farmtech und Schleppfix sind besonders dafür geeignet, um an bestehenden (kleineren) Güllefässern nachgerüstet zu werden.
Bei Fragen rund um die Veranstaltung wenden Sie sich an Hannes Michael, Bioland Landesverband NRW e.V., Telefon: 0 151/ 17 12 77 49; Anmeldung per Email an hannes.michael [at] bioland.de (hannes[dot]michael[at]bioland[dot]de )oder telefonisch unter 0 23 85/ 93 54 0. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit Anmeldung und Bestätigung durch den Veranstalter möglich.
Bioland Landesverband NRW e.V.
Bioland Landesverband NRW e.V.
Im Hagen 5
59069 Hamm
Deutschland