Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Das Beratungsangebot der Willkommenslotsin

28.01.2025

Als Willkommenslotsin der Landwirtschaftskammer NRW unterstützt Hanna Schulze-Johannes Betriebe in den grünen Berufen kostenlos bei der Integration von Geflüchteten und Zugewanderten.

Sie lotst Betriebe individuell durch den „Bürokratie-Dschungel“ und berät unter anderem zu Fördermöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere in Zusammenhang mit dem Aufenthaltsstatus und der Erwerbserlaubnis oder dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Zudem unterstützt sie bei verwaltungstechnischen Abläufen und der Kommunikation mit den (Ausländer-)Behörden.

Ebenfalls vermittelt sie „passgenau“ Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit sowie EU- und Drittstaatsangehörige in Ausbildung. Bei der Rekrutierung von Auszubildenden fallen durch die neue Zusammenarbeit mit Sprachschulen im Ausland (Marokko, Vietnam, Kamerun) für die Betriebe keine Vermittlungsgebühren an. Wichtig ist, viel Zeit für den Einwanderungsprozess einzuplanen. Auch bei dem kostenpflichtigen beschleunigten Fachkräfteeinwanderungsverfahren, welches in der Regel die zukünftigen Auszubildenden zahlen, unterstützt die Willkommenslotsin.

Sprachbarrieren abbauen

Eine sehr wichtige Rolle beim beruflichen Erfolg spielen die Sprachkenntnisse. Im Berufsschulunterricht wird Bildungssprache mit vielen Fachbegriffen und teilweise komplizierter Grammatik verwendet. Von daher empfiehlt die Willkommenslotsin ein Sprachniveau von B2. Damit angehende Auszubildende eine Ausbildung in Deutschland beginnen dürfen, müssen sie in der Regel nur B1-Sprachkenntnisse nachweisen. Um ein Sprachniveau von B2 zu erlangen, haben unter anderem Auszubildende im Gartenbau die Möglichkeit, an kostenlosen Online-Berufssprachkursen teilzunehmen, welche vom BAMF gefördert und von der Euro-Schule Oldenburg durchgeführt werden; mehr Infos dazu finden Sie auf der Bildungs-Seite der Landwirtschaftskammer NRW

Auch für Beschäftigte in den grünen Berufen mit einem Sprachniveau von mindestens A2 plant die Sprachschule ab Januar/Februar 2025 einen Online-Sprachkurs von 100 Unterrichtseinheiten bis zu den Sommerferien. Bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 20000 € ist dieser Kurs kostenfrei, ansonsten ist ein Betrag von 256 € zu zahlen.

Förderung und Kontakt

Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ wird vom BMWK gefördert. Ihre Ansprechpartnerin ist Hanna Schulze-Johannes, Telefon: 0 251 / 23 76 -471, Email: hanna.schulze-johannes [at] lwk.nrw.de (hanna[dot]schulze-johannes[at]lwk[dot]nrw[dot]de). Weitere Informationen gibt es bei der Landwirtschaftskammer NRW und in diesem Flyer

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen