Pünktlich zur Biofach 2025 ist die zweite Lerneinheit des digitalen Weiterbildungsangebots „Bio im Detail: Zwischen Vorurteilen und Vorteilen“ online. Dieses kostenfreie E-Learning vermittelt fundiertes Wissen zur regionalen Bio-Wertschöpfung.
Dieses digitale Weiterbildungsangebot wurde im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Grenzenlos Regional - Bio in Europa“ entwickelt. Es vermittelt wertvolles Wissen über die Mehrwerte der regionalen ökologischen Landwirtschaft und steht biologischen Erzeugerbetrieben und Partnern aus Herstellung, Handel und Gastronomie sowie Einzelpersonen kostenfrei zur Verfügung.
Die erste Lerneinheit „Bio-Basics - Mehrwerte regionaler Bio-Landwirtschaft“ bietet in vier Kapiteln einen fundierten Überblick zu den Themen Klarheit im Siegel-Dschungel, Boden und Pflanze, Mensch, Tier und Natur sowie Fokus Tierwohl. Seit dem 10. Februar ist nun auch die zweite Lerneinheit online.
Das bietet das E-Learning
- Zwei Lerneinheiten zur regionalen Bio-Wertschöpfungskette:
- „Bio-Basics - Mehrwerte regionaler Bio-Landwirtschaft“
- „Bio im Detail: Zwischen Vorurteilen und Vorteilen“
- Persönlicher Login
- Voll responsive Lernplattform für gutes Lernerlebnis an PC, Tablet und Handy
- Individueller Lernfortschritt speicherbar
- Interaktive Formate und Wissensabfragen
- Zusammenfassungen der Kapitel
- Abschluss-Zertifikat
Eine dritte Lerneinheit „Bio in der Praxis” steht schon in den Startlöchern. Über den folgenden Link kann man sich anmelden und loslegen: www.regionalbio.eu/e-learning.
Quelle: Bioland NRW