Tierwohlgerechte, nachhaltige und umweltschonende Fütterung mit Insekten – drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen?“ - so lautet der Titel einer Online-Veranstaltung, die am 31. März von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rahmen von Fokus Tierwohl der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stattfindet.
Durch die ansteigenden Futtermittelpreise sind viele Landwirte und Landwirtinnen auf der Suche nach Alternativen für die Fütterung ihrer Tiere. Insbesondere die proteinreichen Eiweißpflanzen, deren Anbau durch immer höhere Auflagen erschwert werden, sind für eine artgerechte Versorgung notwendig. Daher sind neue Konzepte und Lösungsmöglichkeiten zur Fütterung von Schweinen und Geflügel gefragt.
Werden die Futterrationen bald durch Insekten ergänzt? Wie funktioniert die Produktion von Insekten für die Tierfütterung? Antworten auf diese praxisnahen Fragen geben zwei Experten im Rahmen dieser Online-Veranstaltung.
Das Programm:
- Insekten in der Fütterung von Schweinen und Geflügel – Möglichkeiten und Grenzen (Dr. Jochen Krieg, Referent für Schweine-, Geflügel- und Pferdefütterung, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
- Wertschöpfung aus und mit Insekten – Chancen für die Landwirtschaft? (Dr. Jonas Finck, Geschäftsführer madebymade, Pegau)
Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.
Melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/kalender/schweine/2022-03-31-insekten.htm
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland