Batavia und Belstar gleichauf mit Montop im Herbst-Satz 2011 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_03_Brokkoli_Sorten_Herbst_GM_11.pdf |
Der kühle und regnerische August 2011 führte zu stärkeren Fäulen bei allen geprüften Freiland-Kopfsalat-Sorten |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_05_Kopfsalat_Sorten_Freiland_Sommer_GM_11.pdf |
Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_06_Hokkaido_Pflanzdichten_11.pdf |
Die Kopfsalat-Sorten Celene, Jolito und Mafalda gefielen am besten, Celene war am gesündesten im Frühjahr 2011 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_04_Kopfsalat_Sorten_Freiland_Fr__hjahr_GM_11.pdf |
Gute Qualitäten und hohe Erträge bei frühem Brokkoli |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_02_Brokkoli_Sorten_Fr__hjahr_GM_11.pdf |
Red Kuri und Jubily F1 mit hohem Ertrag,Solor und Victor mit guten Lagereigenschaften |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
|
Red Kuri und Jubily F1 mit hohem Ertrag,Solor und Victor mit guten Lagereigenschaften |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_07_Hokkaido_Sorten_GM_11.pdf |
Wenn flüssige Nachdüngung bei Gurken, dann wöchentlich |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_08_Gurken_Fl__ssigd__ngung_GM_11.pdf |