Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Grünlandbegehung in Rheinland-Pfalz

Wann: 16. April 2021
Zeit: 11:00 bis 16:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Acker- und Grünlandbegehung vor dem Hintergrund des Klimawandels auf dem Wiesenhof der Familie Aller, Wiesenhof, 56244 Maxsein.

Aufgrund der geringeren Niederschläge fehlt den Betrieben ein Großteil ihrer Futtergrundlage. Somit stellt sich die Frage, ob die Narbenzusammensetzung geändert werden muss, damit Erträge noch ausreichend sind. Gleichzeit sind in der Praxis oft die pH-Werte des Grünlandes nicht im optimalen Bereich, was jedoch sehr wichtig für die Mobilität der Schwermetalle ist. 

  • 11.15 bis 13.00 Uhr: Begehung der Weideflächen, Narbenzusammensetzung, Ertragspotenzial
  • 14.00 bis 15.30 Uhr: Begehung der Flächen für die Schnittnutzung. Feststellung des Ertragspotenzials. Sind die Ansaatmischungen optimal für den Standort?

Veranstalter ist die Öko-BeratungsGesellschaft mbH, die Moderation hat Thomas Schmidt, Fachberatung für Naturland. Referent ist Dr. Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer NRW.

Eine Anmeldung ist bis zum 14. April erforderlich unter https://naturland.de/de/erzeuger/service/anmeldung-fuer-naturland-seminare-nord-west.html. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Teilnahme ist kostenlos, da diese Wissenstransfer-Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist. 

Anmeldegebühr
kostenfrei
Anmeldefrist
14. April
Teilnehmerzahl
begrenzt