Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Güllekleinanlagen und das EEG 2021: Welche Betriebe sollten jetzt handeln?

Wann: 23. März 2021
Zeit: 09:00 bis 11:00
Fachgebiet(e):
Energie

Das ZNR (Zentrum Nachwachsende Rohstoffe) veranstaltet ein Online-Seminar zum Thema Güllekleinanlagen. Im EEG 2021 ist für die Gruppe der sogenannten Güllekleinanlagen die spezielle Vergütung für den erzeugten Strom fortgeschrieben worden und es hat einige interessante Veränderung für Neuanlagen gegeben. Bleibt man bei der Anlagenplanung mit beispielsweise 99 kW installierter Leistung unter dem Grenzwert von 100 kW, so kann die Anlage diese Leistung künftig unbegrenzt fahren und bekommt die Sondervergütung für die komplette eingespeiste Strommenge ausgezahlt. Neuanlagen von 100 kW installierter Leistung bis zu einer Leistung von 150 kW dürfen zwar nur die Hälfte der installierten Leistung in tatsächliche Einspeisung umsetzen, erhalten aber als Ausgleich künftig den Flexibilitätszuschlag. Damit können neue Güllekleinanlagen jetzt mit entweder knapp 25 % höherer Leistung gefahren werden oder mit einer rund 6,3 % höheren Vergütung kalkulieren als bisher. 

Das Programm:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und Anlagenkonzepte für Güllekleinanlagen im EEG 2021
  • Wichtige Meilensteine auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme einer Güllekleinanlage

Das Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung wird bis zum 16. März erbeten und ist unter folgendem Link möglich: https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/kalender/znr/2021-03-23-guellekleinanlagen.htm

Weitere Informationen hat Katharina Karbach-Nölke, Telefon: 0 29 45/ 989-195, E-Mail:  katharina.karbach-noelke [at] lwk.nrw.de (katharina[dot]karbach-noelke[at]lwk[dot]nrw[dot]de).

Tagungsraum
online
Anmeldegebühr
Das Seminar ist kostenfrei.
Anmeldefrist
16. März 2021
Teilnehmerzahl
unbegrenzt