Am 18. April laden die Landwirtschaftskammer NRW, Bioland Hessen und die AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr gemeinsam zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: Ackerbauliche Aspekte des Futterleguminosenanbaus.
Joachim Löber aus Nordhessen stellt seinen viehlosen Futterleguminosenanbau mit Cut & Carry-Nutzung vor. Aus dem Projekt Humuvation berichten der Landwirt Peter Arndt über seinen Betrieb mit schonender Bodenbearbeitung-Techniken und Lucas Kohl über Erfahrungen mit verschiedenen Untersaaten. Johannes Eisert präsentiert die Humusentwicklung in dem Langzeit-Fruchtfolgeversuch der Uni-Gießen. Der Abend wird moderiert von Katharina Weihrauch (Bioland).
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden.
Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Der Stammtisch am 25. April entfällt.