Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: "Ausnahmeverfahren für streifenförmige Gülleausbringung im Grünland und Erzeugung proteinreicher Aufwüchse"

Wann: 20. Januar 2025
Zeit: 19:15 bis 21:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges
Tierhaltung

Am 20. Januar lädt die Kooperation aus Landwirtschaftskammer NRW, Bioland Hessen und AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Ausnahmeverfahren für streifenförmige Gülleausbringung im Grünland und Erzeugung proteinreicher Aufwüchse".

Ab 2025 ist die bodennahe streifenförmige Gülleausbringung im Grünland verpflichtend. Viele Bundesländer haben Ausnahmereglungen erlassen. Die Antragsverfahren laufen auf Hochtouren. Praktiker und Aufsichtsbehörden aus verschiedenen Bundesländern berichten von ihren Erfahrungen im aktuellen Verfahren.

Die Rohproteingehalte im ersten Schnitt fielen besonders im letzten Jahr auf einigen Betrieben unterdurchschnittlich aus. Auch hier machen sich Ausbringzeitpunkt und Gülleeigenschaften bemerkbar. Entscheidend für zufriedenstellende Rohproteingehalte ist aber, neben der Nährstoffversorgung, vor allem ein leguminosenfreundliches Erntemanagement und, besonders in Ackerfuttermischungen, der richtige Gräserpartner. Am Abend Berichten:

  • Aktuelle Ausnahmeregelungen und laufendes Antragsverfahren in Rheinland-Pfalz, Dr. Olaf Roller, ADD Rheinland-Pfalz
  • Gesamtbetrieblicher Ausnahmeantrag – ein Erfahrungsbericht, Maximilian Suppes, Jungviehaufzucht-Betrieb Hessen
  • Ausnahmebestand: (organische) Ansäuerung <6,4 pH, Johann Epp, Milchviehbetrieb Bayern
  • Betriebseigene Gülle-Separationstechnik und proteinreiche Grundfutterration durch gezieltes Erntemanagement, Henning Steinbock, Milchviehbetrieb Thüringen

Der Abend wird moderiert von Katharina Weihrauch, Bioland Hessen. 

Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden

Die Teilnahme am Höfe-Stammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer der LWK NRW kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Am Montag, dem 27. Januar, findet kein Höfe-Stammtisch statt. 

Tagungsraum
online
Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.