Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Höfestammtisch: "Praxislösungen für Treibwege und Tränken"

Wann: 29. Juli 2024
Zeit: 20:15 bis 22:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Am 29. Juli lädt die Kooperation aus Landwirtschaftskammer NRW und AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Praxislösungen für Treibwege und Tränken". 

Von ihren Erfahrungen berichten:

  • Nicole Andermann, Sachsen, 260 Milchkühe: Sie durfte eine Verkehrsampel aufstellen, um eine Kreisstraße überqueren zu können.
  • Volker Kramer, 120 Milchkühe, Baden-Württemberg, hat einen Tunnel gebaut, um die gegenüberliegende Weidefläche zu erreichen. Er kombiniert Weide und Melkroboter. 2024 hat er darüber hinaus durch Parzellierung eine deutliche Verbesserung der Weidenutzung erreicht, obwohl die Weidefläche auf 12 ha begrenzt ist.
  • Michael Hennes, 40 Milchkühe, Belgien, hat in seinem hügeligen Gelände ein Tränkesystem gebaut.
  • Sepp Steinmüller, 30 Milchkühe, Bayern, hat auf den Schnittflächen mit Herbstweide spezielle Tränken eingebaut, die die Schnittnutzung nicht behindern.
  • Dr. Edmund Leisen gibt einen Rückblick auf Lösungen, die bei früheren Höfe-Stammtischen vorgestellt wurden.

Der Abend wird moderiert von Dr. Edmund Leisen. 

Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden

Die Teilnahme am Höfe-Stammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer der LWK NRW kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Am Montag, den 5. August, findet kein Höfestammtisch statt. 

Tagungsraum
online