Am 3. November lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zum online Höfe-Stammtisch zum Thema "Rechtliche Regelungen zur Weidehaltung" ein.
Ziel des Abends: Sensibilisierung für eine gute fachliche Weidepraxis in Abhängigkeit von Standort, Witterung und Futterangebot. Vorstellung der bisherigen Pläne in einzelnen Bundesländern und Österreich.
- Martin Ries, Referent Ökolandbau Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW: Stand des Pilotverfahrens „Weide“ der EU KOM in Baden- Württemberg und Diskussion in der LÖK.
- Georg Eckert, ABCert: Die Kontrolle der Weideregelungen gemäß EU-Öko-VO in den einzelnen Bundesländern.
- Martin Weiß (BW) und Eike Poddey (Niedersachsen), Bioland-Berater: Hinweise zur praxisgerechten Umsetzung der Weidevorgaben im Ökolandbau bei unterschiedlichen Standortvoraussetzungen.
- Jakob Gadermaier, Bio Austria: Endgültige Regelung der Weidehaltung in Österreich.
- Edmund Leisen, LWK NRW: Sicherung des innerbetrieblichen Mineralstoffkreislaufes – Vorsicht vor Kotanreicherungen.
Es moderieren Sarah Hoffmanns und Dr. Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, sowie Ullrich Schumacher, Öko-Milchviehhalter.
Für die Höfe-Stammtische bitte unter folgendem Link anmelden: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E
Die Teilnahme an diesem speziellen Höfestammtisch ist für alle kostenlos!
Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland