Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Nährstoffversorgung von Spinat

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Leitbetrieb Hannen, Kreis Neuss

Beschreibung FragestellungWie wirken verschiedene organische Düngemittel auf Ertrag und Qualität von Spinat?
Versuchsaufbau Material und Methoden: Einfaktorieller Feldversuch mit vier WiederholungenVarianten Düngemittel (jeweils 80 kg N/ha)1. Kontrolle, 2. Ackerbohnenschrot3. Vinasse, 4. Agro-Biosol5. Hornmehl
Versuchsjahr 2004
Ergebnis Bei hohen Bodenvorräten an mineralisiertem Stickstoff ist eine zusätzliche organisch eDüngung zur Ertrags- und Qualitässicherung nicht bzw. nur reduziert notwendig. Es sollten daher vor der Saat Nmin-Proben gezogen oder die Mineralisierung abgeschätzt werden. Bei geringem Stickstoffangabot, welches bei früher Saat gegeben ist, ist dagegen eine Zusatzdüngung oft zwingend notwendig um ausreichende und vermarktbare Ware zu erzielen. Bei den geprüften organischen Düngemitteln hat sich der Einsatz der Leguminosenschrote Erbsen- und Ackerbohnenschrot nicht bewährt. Diese können daher als ungeeignet angesehen werden. Nach den bisherigen Versuchsergebnissen erzielte Bio-Vegetal von den Zukaufsdüngern die beste Düngewirkung zu Spinat. Auch Agrobiosol, Hornmehl und Vinasse sind für eine Zusatzdüngung gut geeignet. .