Test von Kartoffelsorten auf die Anfälligkeit für Schorf und Eisenfleckigkeit 1999-2001
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Praxisbetrieb: Sandstandort mit Ortstein, AZ25-30, 80 m über NN, 760 mm/a.
Beschreibung
Einschätzung von Kartoffelsorten hinsichtlich ihrer Anfälligkeit für Eisenfleckigkeit und Schorf.
Versuchsaufbau
Auspflanzung von jeweils 36 Knollen in vier Reihen ohne Wdh. Test von 19 Sorten. Nach viermonatiger Lagerung werden der Anteil der Knollen mit Eisenfleckigkeit sowie Schorfbefall an der Knollenoberfläche bonitiert.
Versuchsjahr
2001
Ergebnis
Zusammenfassung der Ergebnisse 1999-2001: Mit Schorf und Eisenfleckigkeit können auch Sorten mit BSA-Note 3 befallen sein, bei einer Bewertung von 4 und mehr kann der Befall ausgesprochen hoch ausfallen. Baltica hatte 1999 auf 65% seiner Oberfläche Schorfbefall, Marabel in 2001 auf 67% der Oberfläche. Keinen Befall mit Eisenfleckigkeit hatten Aurelia, Karlena und Linda. Einen Befall bis zu 8% hatten Cilena, Filea, Satina und Sava.
Ergebnisbericht
05_Sorten_Schorf_99_01_KA_01.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de