Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Verbesserung der Natriumversorgung auf Weideflächen

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung Die Natriumgehalte liegen auf Weideflächen vielfach sehr niedrig. Bei niedrigen Na-Gehalten könnten nach Untersuchungsergebnissen aus der ehemaligen DDR Futteraufnahme und Leistung begrenzt sein. Kann durch den Einsatz von Weidesalz (99% NaCl) der Natriumgehalt im Futter soweit angehoben werden, dass die Versorung der Weidetiere deutlich verbessert wird? Wird das Futter besser angenommen? Wird Klee durch Weidesalz zurückgedrängt?
Versuchsjahr 2000
Ergebnis Mit Weidesalzgaben konnten die Na-Gehalte im Aufwuchs deutlich angehoben werden, allerdings nicht in allen Fällen soweit, dass der Bedarf der Weidetiere gedeckt wird. Lecksteine sollten deshalb gerade auch im ökologischen Landbau auf jeder Weide angeboten werden. Bei Milchviehherden kann Natrium über Viehsalz im Stall verabreicht werden. Damit muss man auf Milchviehweiden auch nicht das Risiko eingehen, dass der Kleeanteil im Aufwuchs zurück geht.
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440