Fruchtfolgeversuch unter Bedingungen des ökologischen Landbaus.
Standort
LVG Köln-Auweiler
Beschreibung
Einfluss von differenzierter Fruchtfolgegestaltung und Nährstoffversorgung auf die Erträge und Qualitäten der angebauten Früchte, die Pflanzengesundheit, die Bodenstruktur, die Nährstoffbilanzen sowie die Wirtschaftlichkeit.
Versuchsaufbau
1. Faktor: FruchtfolgeFruchtfolge 1: Weizen+ US, Möhren+ ZF, Ackerbohnen/Erbsten, Weißkohl + ZF, KartoffelnFruchtfolge 2: Weizen+US, Kartoffeln, Winterroggen, Kleegras, Sellerie2. Faktor: Feldfrüchte3. Faktor Düngung1. Stufe: ohne Düngung2. Stufe: FF1: N-Zusatzdüngung zu Kohl (80 kg/ha), K zu Möhren und Weißkohl 30% des BedarfsFF2: Einsatz von Bodenverbesseren (Gesteinsmehl)
Versuchsjahr
1999
Ergebnis
Dieser langjährig angelegte Versuch lässt erst nach mindestens einer Fruchtfolgeperiode Ergebnisse über die Auswirkungen der Fruchtfolgegestaltung zu. Nach dem ersten Anbaujahr 1999 können nur Teilergebnissse dargestellt werden. Bitte beachten Sie daher die Versuchsergebnisse der Folgejahre in dieser Datenbank.
Ergebnisbericht
22_Fruchtfolgeversuche_FF_99.pdf