Anbaustrategien Blumenkohl: Einsatz organischer Düngemittel
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort
Kreis Borken, S/30, 50 m ü NN, 750 mm/a
Beschreibung
Welchen Einfluß haben verschiedene organische Düngemittel auf Ertrag und Qualität von Blumenkohl?
Versuchsaufbau
4 Düngemittel (Mistkompost, Ackerbohnenschrot, Rizinusschrot, Haarmehlpellets)2 Ausbringungstechniken (flächig, Reihendüngung)
Versuchsjahr
1998
Ergebnis
Haarmehlpellets: bestentwickelte Parzellen, kaum Unterschiede zwischen Band- und Flächendüngung. Ackerbohnenschrot: ungleichmäßiger Bestand, insgesamt nicht wesentlich langsamer als mit Haarmehlpellets, bei Reihendüngung geringfügig größere PflanzenRizinusschrot: Entwicklung gut wie bei Haarmehlpellts, allerdings einige VorblüherMistkompost: viele Fehlstellen, langsamer in der Entwicklung, Aufhellung innenungedüngt: deutlich unterentwickelt, viele Vorblüher, hell, kurzes Laub
Ergebnisbericht
40_Blumenkohl_Anbaustrategien_GM_98.pdf