Zwischenfrüchte vor Kartoffeln
Standort
Lengerich, Kreis Steinfurt
Beschreibung
Für den Ökologischen Landbau ist es von besonderer BEdeutung, mineralisierten Stickstoff im Herbst mit Hilfe von Zwischenfrüchten für die Nachfrucht zu konservieren. Auf einem Praxisbetrieb wurde die Wirkung verschiedener Zwischenfrüchte auf die Folgefrucht Kartoffeln in einer Demonstrationsanlage untersucht.
Versuchsaufbau
Varianten:1. Lupine2. Ölrettich3. Phacelia4. SenfStreifenanlage, 6 Messwiederholungen (Demoversuch)
Versuchsjahr
2004
Ergebnis
Die Lupine zeigte im Vergleich eine deutlich bessere Zwischenfruchtwirkung auf die Folgefrucht Kartoffel. Somit wurde hier über die Knolle auch deutlich mehr Stickstoff entzogen. Von den Nicht- Leguminosen schnitt Ölrettich am besten ab. Die geringsten Kartoffelerträge wurden nach den Zwischenfrüchten Phacelia und Senf geerntet.
Ergebnisbericht
14_Zwischenfr__chte_Kartoffeln_KA_04.pdf