Ackerbohnen - Mechanische Unkrautkontrolle
Projekt
Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung
Als Hauptproblem beim Anbau von Körnerleguminosen wird von Landwirten die Kontrolle der Ackerbegleitflora in der Reihe genannt, bspw. die Spätverunkrautung mit Weißem Gänsefuß Chenopodium album. Als mechanische Maßnahme wird in den über-wiegenden Fällen der Striegel eingesetzt.
Versuchsaufbau
Hypothese: Im Vergleich zur mechanischen Unkrautkontrolle mit dem Striegel reduziert die Hacke mit vibrierenden Striegelzinken das Unkrautwachstum in der Reihe signifikant.Material und MethodenVariantenEinfaktorieller FeldversuchStriegel Gänsefußhacke mit vibrierenden Striegelzinken (Eigenbau) Betriebsüblich mit Kombination von Striegel und Gänsefußhacke mit vibrierenden Striegelzinken (Eigenbau)
Versuchsjahr
2007
Ergebnisbericht
06_AB_Hacke_GE_07.pdf
Ansprechpartner
Christoph Stumm
Tel.: 0228-73-2038
E-Mail: leitbetriebe [at] uni-bonn.de