Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Wirkung verschiedener Zwischenfrüchte auf die Folgefrucht Kartoffeln

Projekt Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Beschreibung 1. Welche Auswirkung haben verschiedene Zwischenfrüchte auf Gesundheit, Beikrautbesatz, Ertrag und Qualität der Folgefrucht Kartoffeln?2. Können als Zwischenfrucht angebaute Pflanzen eine Feind- oder Fangpflanzenfunktion auf Drahtwürmer ausüben?
Versuchsaufbau Feldversuche mit vier Wiederholungen, Demo-AnlagenFaktor: ZwischenfrüchteNr.Zwischenfrüchte1.Ölrettich2.Phacelia + Perserklee3.Rotklee4.Ackerbohnen5.Perserklee6.Buchweizen + Seradella
Versuchsjahr 2007
Bemerkung

Versuche zum Thema Strategien zur Regulierung des Drahtwurmbefalls in Kartoffeln werden von der LWK in verschiedenen Projekten durchgeführt: 1.Projekt gefördert durch das BMVEL im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) 2. Projekt Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW, gefördert durch das MUNLV und die EUStandort: GBZ Köln-Auweiler

Ergebnisbericht 09_ZF_Folgefrucht_KA_07.pdf