Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Produktionsstruktur und Kostenanalyse unterschiedlicher Typen ökologisch wirtschaftender Milchviehbetriebe

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Standort

Neben Leitbetrieben 20 weitere Praxisbetriebe aus NRW und jeweils 6 Vergleichsbetriebe aus Ostdeutschland und dem Allgäu!

Beschreibung Im Zuge zunehmender Herdenleistungen wächst die Bandbreite von Betriebssystemen innerhalb der Milchvieh haltenden Betriebe im Organischen Landbau. Die mit der Leistungssteigerung auf vielen Betrieben einhergehende Intensivierung der Fütterung wird dabei primär ökonomisch begründet. Ziel dieser Untersuchung ist die auf der Klassifizierung von Praxisbetrieben aufbauendeBeschreibung von exemplarischen Betriebstypen auf unterschiedlichen Standorten und mit unterschiedlicher Produktionsintensität. Dabei werden unter anderem folgende Fragen untersucht:- Wie sehen die Produktionsstrukturen der Betriebtypen aus?- Wie unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Kostenstruktur?- Wie entwickelt sich die Wirtschaftlichkeit der Betriebstypen in Szenarienrechnungen mit variierten Rahmenbedingungen?
Versuchsaufbau Ziele:- Analyse und Darstellung von Produktivität, Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit für Produktionsszenarien unterschiedlicher Intensität.- Aufzeigen von Rahmenbedingungen, unter denen ökologisch nachhaltige Milchviehhaltung langfristig wirtschaftlich möglich ist.Mehrjährige Untersuchungen. Parallel dazu werden in einem zweiten Projektteil die Umweltwirkungen der Betriebstypen analysiert und den ökonomischen Auswertungen und Szenarienrechnungengegenübergestellt.
Versuchsjahr 2006
Ansprechpartner
Christine Deittert
Doktorandin
Tel.: 0228/73 3683
Fax: 0228/735617