Wirtschaftlichkeitsentwicklung in Öko-Milchviehbetrieben bei unterschiedlichem Weideumfang in verschiedenen Regionen Norddeutschlands zwischen 2004/05 und 2012/13
Beschreibung
Betriebe mit hohem Weideanteil wirtschaften häufig Überdurchschnittlich erfolgreich, wie die Ergebnisse der Untersuchungen im Projekt "Leitbetriebe Ökologischer Landbau in NRW" und die Angaben in der Literatur durchweg bestätigen (siehe dazu Versuchsbericht 2015, Kapitel: Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2012/13). Einen langjährigen Vergleich von Betrieben mit unterschiedlichem Weideumfang gibt es allerdings bisher noch nicht.
Versuchsaufbau
Die nachfolgende Auswertung basiert auf der Datengrundlage von 32 Betrieben, bei denen über 9 Jahre die betriebswirtschaftliche Entwicklung jährlich festgehalten wurde. Die Verrechnung erfolgte auf der Basis von Buchführungsdaten und Einzelgesprächen mit Landwirten mit anschließend einheitlicher Betriebsauswertung.
Versuchsjahr
2015
Ergebnis
Fazit: Einen Unternehmergewinn erzielte über die Jahre die Mehrzahl der Betriebe mit hohem Weideumfang. Bei Betrieben mit weniger Weide, vor allem solchen mit mittlerem Weideumfang war dies nur selten der Fall.
Ergebnisbericht
51_TH_Wirtschaftlichkeitsentwicklung_Weideumfang_15.pdf
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440
E-Mail: edmund.leisen [at] lwk.nrw.de