Gewichtsentwicklung von Rindern
Das Ziel ist die Aufzucht der Kälber und Rinder optimal zu gestalten, jedoch kann dies nicht immer in gleicher Weise geschehen. Futtermangel oder Futter mit geringerer Qualität werden eher an Rinder verfüttert als an die Milchkuh, denn der Verkauf der Milch bringt das Geld ein. Auch ist die Situation der Aufzucht in jedem Betrieb unterschiedlich und hängt von den Vorstellungen der Betriebsleiter*innen ab, z.B. wieviel Milch wie lange den Kälbern gefüttert wird.
Fragestellung
- Wie entwickeln sich die Gewichte von Rindern auf unterschiedlichen Betrieben und welche Tageszunahmen erzielen sie im Laufe ihrer Aufzucht?
- Hat eine ungleichmäßige Fütterung einen Einfluss auf die Gewichtsentwicklung von Rindern?
Von den Geburtsjahrgängen 2010 bis 2015 wurden regelmäßig die Rinder auf vier Betrieben gewogen und die täglichen Zunahmen seit Geburt (g/Tag) errechnet. Die Anzahl der Tiere für jeden Betrieb schwankt, da es organisatorisch nicht möglich war, jeweils alle Rinder zu wiegen. Die Ergebnisse werden deskriptiv dargestellt.