Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Einfluss der Tageszunahmen als Rinder auf die spätere Milchleistung als Kuh

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung

Rinder können sich während der Aufzucht unterschiedlich entwickeln. Mögliche Ursachen: Genetik, Fütterung und Krankheiten. Durch kompensatorisches Wachstum kann dies wieder ausgeglichen werden (Kapitel: Gewichtsentwicklungen von Rindern).

Es stellt sich aber die Frage, welchen Einfluss haben unterschiedliche Tageszunahmen in der Aufzucht auf die Milchleistung und auf die Effizienz der Milchproduktion?

Versuchsaufbau

Von den Geburtsjahrgängen 2010 bis 2015 wurden regelmäßig die Rinder und Kühe auf drei Betrieben gewogen. Die Rinder wurden im Alter von durchschnittlich 21,1 Monaten in zwei Gruppen eingeteilt: Rinder mit unterdurchschnittlichen (-) und Rinder mit überdurchschnittlichen (+) Tageszunahmen seit der Geburt. Diese Einteilung blieb für allen Laktationen gleich. Die Milchleistung wurde aus den monatlichen Milchleistungsprüfungen entnommen und in energiekorrigierte Milch (ECM; 4% Fett, 3,4% Eiweiß) umgerechnet.

Versuchsjahr 2018
Ansprechpartner
Dr. Edmund Leisen
Mobil: +49173 9317440