Am 18. Januar und 19. Januar findet der Naturland Ackerbautagung Nord-West 2023 in der LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst statt.
Das Programm am Mittwoch:
- 13:30 Uhr: Ankommen, Stehimbiss im Seminarraum
- 14:15 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
- 14:30 Uhr: Agroforst als Betriebszweig – passt das in meinen Betrieb und was ist bei der Planung zu beachten? Christian Warnke, Naturland Betrieb Warnke Agra GmbH
- 15:30 Uhr: Kaffeepause
- 16:00 Uhr: Wirtschaftliche Einordnung des Bio-Ackerbaus unter aktuellen Bedingungen im Vergleich zum mehrjährigen Mittel, Julius Heise, Beratung für Naturland
- 17:30 Uhr: Diskussion
- 18:00 Uhr: Abendessen
- 19:00 Uhr: Weniger Pflanzenstress – mehr Bodenfruchtbarkeit, Peter Gockel, Bodenakademie
- 21:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein
Das Programm am Donnerstag:
- 07:30 Uhr: Frühstück
- 08:30 Uhr: Effektive Bodenbearbeitung im Zeichen des Klimawandels, Prof. Dr. Kath-Petersen, TU Köln
- 10:00 Uhr: Pause
- 10:30 Uhr: Konzepte für einen erfolgreichen Ackerbau und Ackerhygiene – Welchen Beitrag kann der Mulcher leisten? Lukas Beckmann, Fa. Müthing
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 13:00 Uhr: Bodenfruchtbarkeit versus Stickstoffversorgung im ökologischen Ackerbau, Gustav Alvermann, Ökoring Schleswig-Holstein
- 15.00 Uhr: Abschlussrunde
Es moderieren Andreas Jessen und Thomas Schmidt.
Die Teilmahme ist kostenlos, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen, die Kosten für Übernachtung und Verpflegung betragen 140 € mit Übernachtung im Einzelzimmer, 130 € im Doppelzimmer, 115 € ohne Übernachtung und 65 € für Tagesgäste.
Eine Anmeldung ist bis 13. Januar hier möglich.
LVHS Freckenhorst
LVHS Freckenhorst
Am Hagen 1
48231 Warendorf-Freckenhorst
Deutschland
Beratung für Naturland – ÖBG
Beratung für Naturland – ÖBG
Eichethof 1
85411 Hohenkammer
Deutschland