Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Neue Gentechniken in der Landwirtschaft: Was die Bio-Praxis jetzt wissen muss und tun kann

Wann: 7. November 2022
Zeit: 17:00 bis 18:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau
Vermarktung

Am 7. November lädt der Bio-Dachverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Seminar mit dem Titel „Neue Gentechniken in der Landwirtschaft: Was die Bio-Praxis jetzt wissen muss und tun kann“ mit den Expertinnen Dr. Eva Gelinsky und Isabella Lang von der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) ein. 

Im April 2021 hat die EU-Kommission in einer Stellungnahme angekündigt, die EU-Gentechnikgesetzgebung aufweichen zu wollen – was weitreichende Folgen für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft haben würde. Ob und inwieweit der Bio-Sektor auch in Zukunft gentechnikfrei produzieren kann, wird auch maßgeblich von Aktivitäten der Biolandwirte und -landwirtinnen, Öko-Hersteller und Bio-Händler abhängen. Es ist deshalb entscheidend, dass Bio-Akteure einen guten Überblick über die neuen Gentechnikverfahren, ihre Risiken und den Stand der politischen Debatte haben. Auch um die Folgen möglicher Änderungen in der Gesetzgebung für den eigenen Betrieb abschätzen zu können, ist dieses Hintergrundwissen wichtig.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bio-Unternehmen der Wertschöpfungskette, aus der Landwirtschaft, der Herstellung und dem Handel.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Email bitte an Sinay Gandenberger: gandenberger [at] boelw.de (gandenberger[at]boelw[dot]de.) 

Veranstalter

BÖLW Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.

Postanschrift:
BÖLW Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.

BÖLW Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
Marienstr. 19-20
10117 Berlin
Deutschland

Fax: 030/ 28482-309
Tel.: 030/ 28482300
Anbauverband k.A.