Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Neues Pocket und Themenspecial Obst und Gemüse

02.04.2021

Zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse gibt es vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) jetzt das passende Pocketheft „Obst und Gemüse“. Es enthält kompakte Antworten auf Fragen wie: Warum haben Äpfel rote Bäckchen? Warum sind Obstbäume auf dem Feld so klein? Und welches Obst und Gemüse wird am meisten gegessen? Für ausführlichere Lektüre bietet das BZL auf www.landwirtschaft.de ein umfangreiches Themenspecial zu Obst und Gemüse.

Das neue Pocket "Obst und Gemüse" beantwortet zwölf Fragen zu Anbau und Ernte von Obst und Gemüse in Deutschland. Es erklärt zum Beispiel, wie bedeutend Insekten für den Anbau sind, was an alten Sorten besonders ist und was Streuobstwiesen so wertvoll macht.

Von Apfel bis Zwiebel: Was wird angebaut?

Nur 1,2 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche fällt in Deutschland auf den Obst- und Gemüseanbau. Werden Kartoffeln hinzugezählt, sind es 2,8 %. Die wichtigste Kultur im Obstbau ist der Apfel: Die Früchte machen etwa drei Viertel der gesamten Obsternte, nämlich 1,02 Mio. t, aus. Auf dem zweiten Platz folgt die Erdbeere mit rund 152 000 t. Im Gemüseanbau werden hauptsächlich Möhren, Speisezwiebeln, Weißkohl und Salate geerntet. Zusammen stellen sie mit einer Erntemenge von rund 2,1 Mio. t über die Hälfte des hierzulande produzierten Gemüses dar.

Weitere Informationen im Themenspecial Obst und Gemüse unter https://www.landwirtschaft.de/obst-und-gemuese.de. Das Pocket ist kostenfrei im BLE-Medienservice unter der Bestell-Nr. 0211 unter www.ble-medienservice.de erhältlich.

BLE