Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

NutriNet-Stand auf den DLG- und den Ökofeldtagen

08.06.2022

Das Projekt NutriNet präsentiert seine Arbeit und erste Versuchsergebnisse auf den DLG- und den Öko-Feldtagen 2022. 

Das bundesweite Projekt NutriNet hat zum Ziel, erfolgreiche Nährstoffmanagementstrategien im Ökolandbau zu identifizieren, mit der Praxis weiterzuentwickeln und zu erproben. Daraus leiten sich konkrete Handlungsempfehlungen für Praxisbetriebe ab. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen koordiniert im Projekt ein landesweites Netzwerk aus zehn Öko-Praxisbetrieben, die in Versuchen Praxiswissen auch für andere Betriebe generieren und Schritt für Schritt ihr Nährstoffmanagement verbessern. Mit dem Konzept der Field Schools beraten sich die teilnehmenden Landwirte zudem untereinander, moderiert von den Regioberatern und Reginalberaterinnen.

Das NutriNet-Team präsentiert erste Ergebnisse aus der Praxisforschung zum Nährstoffmanagement in der ökologischen Landwirtschaft und gibt praxisnahe Tipps zur Bodenansprache und zur Anlage von Praxisversuchen. Auf den DLG-Feldtagen auf Hofgut Kirschgartshausen vom 14. bis 16. Juni 2022 finden Sie das Team im Zelt des BÖLN (Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft) an Stand J42 (Ausstellungsbereich G). Auf den Öko-Feldtagen auf der hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof vom 28. bis 30. Juni 2022 ist NutriNet an Stand E7 vertreten, in der Nähe der Demoparzelle. 

Mehr zum NutriNet, wie Fachartikel, Versuchsergebnisse oder Ankündigungen von Feldtagen, finden Sie unter https://www.nutrinet.agrarpraxisforschung.de/


Daniel Gärtling/ NutriNet